Es ist losgegangen. Was gibt´s nun zu tun! Wer ist dabei?
Die Fertigung der Sockelziegel ist fast abgeschlossen
Die Sockelsteine des Gewölbes, das sind die unteren fünf Ziegelschichten mit den Feuerlöchern, werden bei der Ziegelei Rusch gefertigt. Die Ziegelei liegt im Elbvorland von Ritsch, nahe Drochtersen und Wischhafen. Dort werden Ziegel auf alte Weise im Ringofen mit etwas Holz und viel Kohle gebrannt. Ich bin immer wieder berührt von dem kühlen, feuchten Ton in den Händen, der infernalischen Glut unter den Füßen ... und der würzigen Luft der Elbe.
Vom 22. bis 26. Juli 2013 habe ich mit Hilfe von Ingrid Pantring und Agnes Dormann an die 230 Sockelziegel und sechs Stürze für die Ofenlöcher „hingekriegt“.
Die restlichen Ziegel fertige ich am 1. und 2. August und würde mich natürlich wieder über Hilfe freuen!
Im Herbst transportieren wir die getrockneten Ziegel zum Ofen, diese werden dort von den „Spezis“ der Ziegelei Rusch aufgeschichtet.
Einen weiteren Monat später – das Feuer hat seine Runde durch den Ringofen gedreht – können wir die Ziegel ausräumen und nach Qualität sortieren.
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29.
* * *
Fundament
Auf dem Gelände in Schmoel beginnen im August die Fundament-Arbeiten. Dazu müssen wir einen circa 40 Zentimeter breiten und 80 Zentimeter tiefen Graben in Form eines Rings mit drei Meter Durchmesser ausheben. Außerdem muss für ein Belüftungsrohr fürs spätere Feuer gesorgt werden. Dafür benötigen wir Keramikrohre von 8 bis 10 Zentimeter Innendurchmesser (z. B. alte Abfluss- oder Dränage-Rohre). Außerdem sind Baustellen-Absperrungen und Gruben-Abdeckungen gefragt. Wer weiß, woher wir diese bekommen können? Bitte melden!
Für den Aushub sind Spaten, Spitzhacke, Brechstange, Schubkarre oder ähnliches hilfreich.
Für den Transport von Feldsteinen brauchen wir einen Hänger, zum Waschen Bütt und Bürste.
Sollen wir den Beton selbst mischen oder kommen lassen?
Termine: Samstag, 10., 17. und 24. August 2013, jeweils von 11 bis 17 Uhr – nach Bedarf und Absprache. Bitte gebt Bescheid, wenn Ihr kommen könnt, auch kurzfristig!
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29
* * *
Brennholz
Für den Brand des Ziegelgewölbes im nächsten Jahr müssen wir jetzt das Brennholz vorbereiten. Ich schätze, dass wir 20 Kubikmeter Brennholz benötigen.
Alle Holzsorten sind geeignet, also auch Fichte, Kiefer, Tanne etc.
Wer jetzt oder im Herbst etwas zu fällen hat, möge bitte an den HEXENSTEIN denken. Ich freue mich über jede Holzspende. Die gefällten Stämme und Äste müssen gespalten werden, damit sie bis zum nächsten Jahr ausreichend getrocknet sind.
Wer hat Werkzeuge (Spalter, Sägen etc.) und Möglichkeiten?
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29